• Jetzt spenden
  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Newsletter
  • A A
    STRG + STRG -

    Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - .
    Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.

  • brightness_6
  • Instagram Logo
brightness_6 search menu
Bei der Nutzung der Vorlesefunktion werden Ihre IP-Adresse und die angezeigte Seite an readspeaker.com übertragen. Wenn Sie zustimmen, speichern wir Ihre Zustimmung in einem Cookie. Wenn Sie Ok auswählen, wird der Cookie akzeptiert und Sie können den Dienst nutzen.

Durchstarten mit dem Bewegungsprogramm aktiv-hoch-r

Was ist aktiv-hoch-r?

aktiv-hoch-r ist ein Bewegungsprogramm für alle, die erste körperliche Beschwerden spüren. Es richtet sich an Menschen mit leichten Beschwerden und geringen Einschränkungen im Alltag.

Körperliche Aktivität und Training fördern die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden, wie zahlreiche Studien belegen. Auch bei Menschen mit rheumatischen Erkrankungen und funktionellen Einschränkungen konnten die positiven gesundheitlichen Auswirkungen und die Steigerung der Lebensqualität durch körperliche Aktivität belegt werden.

Inhalt der Kurseinheiten

Wer erste Beeinträchtigungen spürt, traut sich oft nicht Sport zu treiben. Doch sich zu schonen, ist gerade für Menschen mit einer rheumatischen Erkrankung fatal. Regelmäßige Bewegung hilft dabei einen aktiven, selbstbestimmten Alltag zu führen.

aktiv-hoch-r unterstützt Sie dabei auf mehreren Ebenen. Zu jeder Kurseinheit gehört neben der Bewegungspraxis ein Informationsteil. Sie erfahren:

  • wie man ein Bewegungstraining sinnvoll aufbaut und durchführt.
  • welche Effekte mit welchen Übungen erreicht werden können.
  • wie Kraft- und Ausdauerübung individuell dosiert werden.
  • wie Sie Strategien entwickeln können, die Ihnen dabei helfen, Ihre Ziele zu erreichen und Bewegung und körperliche Aktivität in Ihren Alltag einzubauen.

Die Schwerpunkte setzt Ihr Körper. Unsere qualifizierten Kursleitungen begleitet Sie und unterstützen Sie individuell dabei Ihre Fähigkeiten richtig einzuschätzen, die Gegebenheiten ihres Körpers zu akzeptieren und sich genügend zu fordern ohne sich zu überfordern.

Mit aktiv-hoch-r trainieren Sie Ihre Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit. Neben konkreten Kraft- und Ausdauer-Übungen stehen spielerische Elemente auf dem Programm, die Sie herausfordern und neue Bewegungserfahrungen ermöglichen. Daher ist der Kurs sowohl für Einsteiger als auch für Wiedereinsteiger geeignet.

Wie kann ich an aktiv-hoch-r teilnehmen?

aktiv-hoch-r-Kurse dauern 90 Minuten und finden an zwölf Terminen statt. aktiv-hoch-r ist als Präventionsmaßnahme von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt. Kursteilnehmer können sich bis zu 80 Prozent der Kursgebühr von ihrer Krankenkasse erstatten lassen. 

Wer hat aktiv-hoch-r entwickelt?

Das Bewegungsprogramm aktiv-hoch-r ist von der Deutschen Rheuma-Liga gemeinsam mit Prof. Dr. Klaus Pfeifer vom Institut für Sportwissenschaften und Sport der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg entwickelt worden. "Intensives körperliches Training trägt nicht, wie ursprünglich angenommen, zur Verstärkung krankheitsbedingter Beschwerden, wie Gelenkschäden bei. Im Gegenteil: Sowohl bei Menschen mit einer entzündlich rheumatischen Erkrankung, Weichteilrheumatismus oder Arthrose führt die Schaffung und der dauerhafte Erhalt körperlicher Fitness zu der Verbesserung einer Vielzahl gesundheitsbezogener Parameter und damit im Resultat zu einer Steigerung der Lebensqualität", sagt Prof. Dr. Klaus Pfeifer.