zwei Dinge haben sehr viele Menschen mit einer seltenen rheumatischen Erkrankung gemeinsam: einen langen Weg bis zur Diagnose und die schwierige Suche nach Gleichbetroffenen.
Die Deutsche Rheuma-Liga kämpft seit vielen Jahren dafür, dass sich auf beiden Gebieten etwas ändert. Immer wieder fordern wir mehr Rheumatologinnen und Rheumatologen und machen auf den Mangel an medizinischen Versorgungsmöglichkeiten aufmerksam – wie jetzt in unserem Aktionsplan zur Bundestagswahl.
Bundesweite Vernetzung
Um Betroffene mit seltenen Erkrankungen zusammenzubringen, setzt der Verband auf Vernetzung. Im Netzwerk Seltene tauschen sich Betroffene über Bundesländergrenzen hinweg aus.
Mit der Aktionswoche vom 24. bis 26. Februar machen wir auf unser Angebot aufmerksam. Mitglieder des Netzwerks stellen ihre Arbeit vor, es gibt Vorträge von Medizinerinnen und Medizinern und Sie können Ihre Fragen in den Veranstaltungen, aber auch anonym in unserer digitalen Austauschplattform "Team Rheuma" stellen.
Wir freuen uns auf Sie!
Aktuelles
Aktionswoche für Menschen mit seltenen Erkrankungen
Das Netzwerk Seltene veranstaltet vom 24. bis 26. Februar 2025 die Aktionswoche „Selten, aber nicht allein“.
Alle Forderungen der Deutschen Rheuma-Liga zur Bundestagswahlkampf finden Sie in unserem Aktionsplan. Lesen Sie dort auch, welche Lösungen wir vorschlagen.
Online-Fragestunde "Ernährung bei Fibromyalgie", Vaskulitis-Tag in Berlin, Workshop Qigong: Die Verbände der Rheuma-Liga bieten viele Veranstaltungen vor Ort und online an.