Arthrose ist die weltweit am häufigsten vorkommende Gelenkerkrankung. In Deutschland leben rund acht Millionen Menschen mit Arthrose.
Leider erhalten die meisten Menschen mit Arthrose keine optimale Behandlung. Eine optimale Behandlung von Arthrose an Hüfte und Knie verbessert Gesundheit und Lebensqualität, ermöglicht eine Teilhabe am Arbeitsleben und führt dazu, dass Betroffene weniger Leistungen aus dem Gesundheitssystem in Anspruch nehmen.
Neben der medikamentösen Therapie gibt es noch einige andere Behandlungsbausteine. Die European League against Rheumatism hat Empfehlungen veröffentlicht, worauf Betroffene noch achten sollten.
Wir sind für Sie da!
Arthrose ist eine von mehr als 100 rheumatischen Erkrankungen. Mit diesen Erkrankungen kennen wir uns gut aus. Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie. Unser Funktionstraining hilft Ihnen, beweglich zu bleiben.
In Kursen, Arbeitsgemeinschaften und Selbsthilfegruppen treffen Sie andere rheumakranke Menschen, mit denen Sie sich austauschen können. Sie finden uns überall in Deutschland. Auch in Ihrer Nähe gibt es Ansprechpartnerinnen und -partner, die persönlich für Sie da sind. Schauen Sie mal vorbei – wir freuen uns auf Sie!
Aktuelles
Malu: Rheuma-Liga bringt Kinderbuch in neuer Auflage heraus
Die Deutsche Rheuma-Liga unterstützt betroffene Familien mit kindgerechter Hilfe.
Online-Verabstaltung zum Thema Fatigue, Tanzworkshop in Halle, bundesweite Vaskulitis-Tagung: Die Verbände der Rheuma-Liga bieten viele Veranstaltungen vor Ort und online an.
Folgen Sie dem LinkedIn-Kanal der Deutschen Rheuma-Liga und erfahren Sie mehr über spannende Projekten, starke Stimmen und Einblicke in unser Engagement in Politik und Forschung.
Welche Symptome gibt es bei Arthrose? Wie wird die Diagnose gestellt? Und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Unsere Themenseite informiert umfassend zum Thema Arthrose.
Online-Umfrage zu künstlicher Intelligenz in der Rheumatologie
Forschende der Philipps-Universität Marburg möchten herausfinden, wie Rheuma-Betroffene dem Einsatz von künstlicher Intelligenz bei der Behandlung gegenüberstehen.